Veranstaltungs Rückblicke


Familienausflug zum FORT FUN Abenteuerland

Am Samstag den 21. 06. 2025, um 09:00 Uhr sind wir vom
Parkplatz am Georg-Gassmann-Stadion mit dem Bus gestartet.

Es war ein toller Tag, wir hatten super Wetter und für Getränke und Essen hat der Vorstand der Ortsgruppe Marburg bestens gesorgt.

Neben Informationen und vielen guten Gesprächen rund um Gewerkschaft, hatten die Kinder im Abenteuerland viel Spaß.

Es ist der Ortsgruppe Marburg wichtig allen Mitgliedern gerecht zu werden und altersentsprechende Angebote anzubieten.

Auf den Spuren   Emil von Behrings

Gemeinsam mit unseren Mitgliedern hat die IGBCE Ortsgruppe Marburg drei geführte Wanderungen (25., 26. und 30. 05.2025) mit Frau Dr. Langenberg durchgeführt.

Die freiberufliche Historikerin Dr. Julia Langenberg
studierte Geschichte, Germanistik und Anglistik in Mainz und Dijon/Frankreich.

Sie war für verschiedene Kulturprojekte und für eine Frankfurter Bank im Rhein-Main-Gebiet tätig. An der Philipps-Universität Marburg hat sie sich in der Lehre und in der Forschung engagiert und promovierte über die Marburger Behringwerke in der Weimarer Republik.

Auch an der VHS der Universitätsstadt Marburg hat sie Kurse im Fach Geschichte geleitet. Seit 2009 bietet sie Stadtführungen in Marburg an, insbesondere auf den Spuren Emil von Behrings. Sie lebt mit ihrer Familie in Marburg.

Der Arzt und Forscher Emil von Behring (1854–1917) entwickelte ein auf dem Prinzip der passiven Immunisierung beruhendes Impfverfahren gegen gefährliche Infektionskrankheiten von Menschen und Tieren (Diphtherie, Tetanus, Rindertuberkulose und Schweinepest). Innovativ waren sowohl die Serumtherapie selbst sowie das Produktionsprinzip: Gewinnung von Gegengiften aus dem Blut lebender Tiere, insbesondere von Pferden. Der Wissenschaftler und Nobelpreisträger für Medizin, der sich auch in der Kommunalpolitik engagierte, lebte gerne mit seiner Familie in Marburg.

In seiner eigenen Firma, den Behringwerken, stellte Behring Sera und Impfstoffe industriell her. Das Unternehmen entwickelte sich zu einem großen und wichtigen internationalen Standort der pharmazeutischen Industrie und ist heute mit mehreren Nachfolgefirmen in Marburg präsent.

Wie hat das Wirken und Arbeiten den Alltag in Marburg verändert und was bedeutet dies für die Menschen in Marburg und Umgebung? Auch diese Fragen wurden bei der Führung mit Frau Dr. Langenberg beantwortet, jede Führung hatte seinen eigenen Schwerpunkt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben bei einer kleinen Pause mit Getränk und Snacks, Antworten auf ihre Fragen erhalten. Es waren drei Informative und wunderschöne Touren die wir bei herrlichem Wetter genießen durften.

Am 02. März 2025 hatte die Ortsgruppe Marburg zur Mitgliederversammlung im „Hotel Welcome in Marburg“ eingeladen.
Nach einem leckeren Frühstücksbuffet gab die Vorsitzende (Renate Wick) einen Rückblick über die Aktivitäten und die Unterstützungsmaßnahmen vom letzten Jahr. Auch die geplanten Aktivitäten für 2025 wurden vorgestellt.

Dieter Merte stellte den Kassenbericht von 2024 vor, der durch die Revisoren geprüft und für korrekt erklärt worden war.

Michael Wolff beantragte die Entlastung des Vorstandes, welchem einstimmig zugestimmt wurde.

Alle Anwesenden waren vom Vortrag „Das Leben am Ende selbst bestimmen“ begeistert und die Referentin Anne Katrin Olischläger konnten noch viele Fragen zu den Themen

beantworten.

Wie angekündigt möchten wir Euch die Links von Anne Katrin Olischläger hier zur Verfügung stellen.

Wichtig Mappe: https://familie.hessen.de/seniorinnen-und-senioren/wichtig-mappe

https://www.verbraucherzentrale.de/patientenverfuegung-online

https://betreuungsrecht.hessen.de/rechtliche-betreuung-1

https://www.justiz.bayern.de/service/broschueren

Unter => Vorsorge und Betreuung, können folgende Broschüren herunterladen werden.

Unsere Wanderung vom 28. September 2024

Es war ein wunderschöner, sonniger Herbsttag als wir den Lahn Höhenweg überquerten.

Wir sind von Bad Endbach über Günterod , Hartenrod und wieder zurück gewandert. Die herrliche Aussicht und zum Abschluss ein leckeres Essen im Restaurant “ferron” haben den Tag wunderbar abgerundet.